
Fondsbuchhaltung
1. Grundlagen Fonds
1.1 Investmentdreieck
1.2 Erweitertes Investmentdreieck
1.3 Basiswissen Fonds
1.3.1 Investmentidee
1.3.2 Historische Betrachtung
1.3.3 Fondsmarkt Deutschland
1.3.4 Soft-Closing
1.4 Investmentfonds-Typen
- Elektronische Fondsanteile --> neu
- Kryptowährung Fonds --> neu
- Private Debt-Fonds
- Masterfonds
- Segmentfonds
- Quant Fonds
- Alternative Investments
- Offene Fonds
- Geschlossene Fonds
- Publikumsfonds
- Spezialfonds
- Richtlinienkonforme Fonds
- Nicht richtlinienkonforme Fonds
- Aktienfonds
- Rentenfonds
- Mischfonds
- Indexfonds
- Geldmarktfonds
- Garantiefonds
- Dachfonds (Feederfonds)
- Umbrella Fonds
- Hedgefonds
- Hedgefonds-Strategien
- Schaubild
- Single-/Dach-Hedgefonds
- Immobilienfonds
- Laufzeitfonds
- AS-Fonds
- Branchenfonds
- Schwellenländerfonds
- Derivatefonds
- Master-Feeder
- Multi Class Fonds
- ETF (Exchange-traded fund)
- ETF (Exchange-traded fund) - Dachfonds
- Ethikfonds
- Absulute-Return-Fonds
- Total-Return-Fonds
- Zusammenfassung
|
1.4 Rechtliche Rahmenbedingungen
- Gesetzliche
Grundlagen
- KAGB (Investmentgesetz)
- Investmentsteuergesetz
- OGAW/UCITS
- WpHG
- DerivateV
- Zusammenfassung
- Aufgaben der
Beteiligten
- KAG
- Depotbank
- BaFin
- Bundesbank
- Wirtschaftsprüfer
- BVI
- Zusammenfassung
|
2 Grundlagen Fondsbuchhaltung
2.1 Rechnungswesen Fonds
- Bilanz und
GuV
- Bestands- und
Erfolgskonten
- Ertrags- und
Aufwandskonten
- Buchungen (exemplarisch)
- Abschlussbuchungen
Geschäftsjahresende
- Buchungen Tagesgeschäft
|
2.2 Anlagegrenzen
- Gesetzliche
- Vertragliche
- Anlagegrenz-Verletzungen
- Anlagegrenz-Prüfungen
|
2.3 Anteilspreisberechnung
2.4 Kosten von Investmentfonds
- Ausgabeaufschlag
- Verwaltungsvergütung
- Depotbankgebühr
- Performance Fee
|
2.5 Kostentransparenz
2.6 Ertragskomponente Sondervermögen
2.7 Ertragsverwendung/Ausschüttungsverhalten
2.8 Aufwands-/Ertragsrechnung
2.9 Ertragsausgleichsverfahren
2.9.1 Beispiel-Darstellung
2.10 Wertentwicklung
2.10.1 Wertgewichtete Berechnungsmethode
2.10.2 Zeitgewichtete Berechnungsmethode
2.10.3 Beispiel Wertentwicklungsberechnung
2.11 Besteuerung von Investmentfonds
2.12 Aktien-/Zwischengewinn
3 Vertiefung Fondsbuchhaltung
3.1 Fondsmanagement
- Prozessabläufe
- Grafische
Darstellung
- Straight
Through Prozess
- Anlagestrategien
- Strategische
Asset Allocation
- Taktische
Asset Allocation
- Fundamentalanalyse
- Behavioral
Finance
- Zusammenfassung
|
3.2 Middle Office
3.3 Fondsbuchhaltung
- Aufgaben-Matrix
- Anteilscheingeschäfte
- Kurspflege (Marktkonformität)
- Marktgerechtheitsprüfung
- Wertpapierstammdatenpflege
- NAV-Ermittlung
- Kernprozesse
- Allgemeine
Übersicht
- Transaktionsverarbeitung
- Abstimmungen
- Kurs-Bearbeitung
- Nebenbuch
- Bestimmung
der fondspreisrelevanten Geschäfte
- Hauptbuch
- NAV-Berechnung
- Fondswertermittlung
- Fondspreisberechnung
- Fondskennzahlen
erstellen
- Steuerliche
Kennzahlen ermitteln
- Fondspreisfreigabe
- Fondspreisveröffentlichung
- Fondskosten-Berechnung
- Grafische
Darstellung der Kernprozesse
- Zusammenfassung
der Kernprozess
- Regulatorisches
Reporting
- BVI-Statistik
- Bundesbank-Statistik
- AWV-Meldungen
- Solvabilitätsverordnung
- Jahrsabschluss
- Jahresbericht
Fonds
- Jahresabschluss,
Lagebericht, Prüfungsbericht
|
3.4 Investmentcontrolling/Risikomanagement
3.5 Fondssparplan
4 Vertiefung Immobilienfonds --> neu
|